geraetschaften:3d:snapmaker_2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geraetschaften:3d:snapmaker_2 [2024-04-11 15:38] – [snapmaker 2] leon | geraetschaften:3d:snapmaker_2 [2024-06-03 07:25] (aktuell) – [Tabelle] snoopy | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | |**Inventarnummer** |g????| | + | | **Inventarnummer** |
- | |Benutzbar für|Jeder| | + | | Benutzbar für | Jeder |
- | |Einweisung benötigt|Ja/Nein| | + | | Einweisung benötigt |
- | |Ort|Kreativwerkstatt| | + | | Ort | Kreativwerkstatt |
- | |Eigentümer|Verein| | + | | Eigentümer |
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
Snapmaker 2.0 A250, 3 in 1 3D Drucker, Laser Cutter und CNC Fräse.\\ | Snapmaker 2.0 A250, 3 in 1 3D Drucker, Laser Cutter und CNC Fräse.\\ | ||
<note warning> | <note warning> | ||
- | |||
===== Ansprechpartner ===== | ===== Ansprechpartner ===== | ||
* Leon | * Leon | ||
- | |||
- | {{ : | ||
===== Verbrauchsmaterial ===== | ===== Verbrauchsmaterial ===== | ||
- | * Filament 1.75mm (PLA, PETG, ABS, ...) | + | * Filament 1.75mm (PLA, PETG, ABS, …) |
===== Dokumentation ===== | ===== Dokumentation ===== | ||
- | TODO | + | Der Anschalter ist ein Kippschalter auf der Rückseite des Netzteils. Nach dem Anschalten sollte der das Display angehen und der Drucker booten. Sobald der Drucker bereit ist geht die Gehäuse Beleuchtung an und auf dem Display wird die Hauptseite angezeigt. |
+ | |||
+ | ==== Kalibrierung ==== | ||
+ | |||
+ | Vor dem Drucken lohnt sich die automatische Nivellierung des Druckbetts. | ||
+ | |||
+ | - Druckbett sauber machen, drauf achten das keine alten Druckreste spürbar vorhanden sind. | ||
+ | - Druckdüse sauber machen. Dazu am besten das Hotend einmal aufheizen und mit einem gefalteten Stück Küchenrolle abwischen. VORSICHT: Das Hotend ist natürlich heiß. Nicht berühren! | ||
+ | - Automatische Nivellierung unter dem Menüpunkt '' | ||
+ | |||
+ | ==== Drucken über WLAN ==== | ||
+ | |||
+ | Zum Drucken über WLAN muss die Software Snapmaker Luban genutzt werden. Zu finden weiter unten. In Luban auf '' | ||
+ | |||
+ | ==== Drucken über USB Stick ==== | ||
+ | |||
+ | Zum Drucken über USB-Stick die '' | ||
+ | |||
+ | ==== Slicer Parameter ==== | ||
+ | |||
+ | Getestete Druck Parameter für "Plug & Play" in Cura. Optimiert für schnelle bei guter Qualität bei mittleren Details. Für feinere Teile definitiv Geschwindigkeit runterstellen und eventuell weitere Parameter nach bedarf anpassen. Die Standard Profile in Cura als auch Snapmaker Luban sind ebenfalls sehr brauchbar, generell aber etwas langsam bzw. konservativ. | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
===== Weiterführende Links ===== | ===== Weiterführende Links ===== |
geraetschaften/3d/snapmaker_2.1712842716.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024-04-11 15:38 von leon