Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geraetschaften:cnc-fraese:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
geraetschaften:cnc-fraese:start [2018-03-12 01:15] – [Checkliste zum Fräsen (Kurzanleitung)] raketenolligeraetschaften:cnc-fraese:start [2019-05-06 19:02] calle
Zeile 28: Zeile 28:
     - Taster "Steuerung" betätigen     - Taster "Steuerung" betätigen
   - Arduino mit PC verbinden   - Arduino mit PC verbinden
-  - Universal-G-Code-Sender o. ä. Programm starten+  - Universal-G-Code-Sender o. ä. Programm starten (Verbinden mit 115200 Baudrate)
   - Mit ''G91'' in den relativen Koordinatenmodus wechseln   - Mit ''G91'' in den relativen Koordinatenmodus wechseln
   - Mit ''G0 X//dx// Y//dy// Z//dz//'' den Fräser zum Nullpunkt bewegen   - Mit ''G0 X//dx// Y//dy// Z//dz//'' den Fräser zum Nullpunkt bewegen
Zeile 49: Zeile 49:
  
 Gegenwärtig ist vorgesehen, dass mit der Fräse Holz und Holzprodukte (z. B. MDF), Kunststoffe (inkl. Schaumstoffe) und GfK gefräst werden. Gegenwärtig ist vorgesehen, dass mit der Fräse Holz und Holzprodukte (z. B. MDF), Kunststoffe (inkl. Schaumstoffe) und GfK gefräst werden.
 +
 +^ Material   ^ Fräserart                   ^ Fräsdurchmesser (mm)  ^ Zustellung Z-Richtung (mm) ^ Zustellung (µm)  ^ Drehzahl (U/min (Stufe))  ^ Vorschub (mm/min)  ^
 +| Sperrholz  | Zweischneiden-Schaftfräser  |                  2, 6 |                          2 |             10 |                21.000 (5) |                400 |
 +
 +Der Vorschub ergibt sich aus Zustellung //z// je Schnitt, Drehzahl //n// und Schneidenzahl //i//:
 +//f = z · n · i//
 +
 +Spannzangen für 8mm, 6mm und 1/8" sind vorhanden.
 +
 ===== Dokumentation ===== ===== Dokumentation =====
  
geraetschaften/cnc-fraese/start.txt · Zuletzt geändert: 2022-11-17 22:34 von 127.0.0.1