geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start [2018-09-23 20:05] – angelegt gamecompiler | geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start [2025-03-20 21:06] (aktuell) – [Eigenschaften] do3bks | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== 100W CO2-Lasercutter ====== | ====== 100W CO2-Lasercutter ====== | ||
- | < | + | |**Inventarnummer** |n/a| |
- | + | |Benutzbar für|nur Mitglieder, erst nach Einweisung| | |
- | |**Inventarnummer**|n/ | + | |
- | |Benutzbar für|Jeden, allerdings | + | |
|Einweisung benötigt|Ja| | |Einweisung benötigt|Ja| | ||
|Ort|Werkstatt| | |Ort|Werkstatt| | ||
- | {{: | + | {{: |
- | [[https:// | ||
===== Ansprechpartner ===== | ===== Ansprechpartner ===== | ||
+ | |||
+ | * Thorsten | ||
+ | * Klaus | ||
+ | * Andree | ||
* Kristjan Schröder | * Kristjan Schröder | ||
- | * Justus Metzler | ||
- | ===== Eigenschaften | + | ===== Eigenschaften ===== |
- | * maximaler Verfahrweg: | + | |
+ | * maximaler Verfahrweg: | ||
+ | * maximale Materialgröße: | ||
+ | * Leistung: 100W | ||
+ | * Art: CO2 Laser | ||
+ | * Wellenlänge: | ||
===== Allgemeines ===== | ===== Allgemeines ===== | ||
- | Bei der Benutzung des Lasercutters muss die Tür zur Werkstatt geschlossen bleiben um dabei entstehende Gerüche vom Vortragsraum fern zu halten. Falls keine Veranstaltung bevorsteht und es mit den anwesenden Personen abgesprochen ist, kann die Tür auch offen bleiben. Sollte der entstehende Geruch ein störendes und/oder potentiell gesundheitsschädliches Ausmaß annehmen, ist der Lasercutter sofort abzustellen und das Material nicht mehr zu verwenden. | ||
- | Sollten schon Personen in der Werkstatt arbeiten, so müssen diese vor dem Laservorgang ihr Einverständnis geben (oder eine Einigung erzielt werden, dass diese für die Zeit dem Raum verlassen). | + | Bei der Benutzung des Lasercutters muss die Tür zur Werkstatt geschlossen bleiben um dabei entstehende Gerüche vom Vortragsraum fern zu halten. Sollte der entstehende Geruch ein störendes und/oder potentiell gesundheitsschädliches Ausmaß annehmen, ist der Lasercutter sofort abzustellen und das Material nicht mehr zu verwenden. |
+ | |||
+ | Sollten schon Personen in der Werkstatt arbeiten, so müssen diese vor dem Laservorgang ihr Einverständnis geben (oder eine Einigung erzielt werden, dass diese für die Zeit den Raum verlassen). | ||
Nach dem Laservorgang sollte die Tür nicht offen gelassen werden, solange die Gerüche noch wahrnehmbar sind. | Nach dem Laservorgang sollte die Tür nicht offen gelassen werden, solange die Gerüche noch wahrnehmbar sind. | ||
Zeile 28: | Zeile 34: | ||
===== Material ===== | ===== Material ===== | ||
- | Ein wenig Material ist zurzeit unter dem Tisch gelagert. | + | Gute Informationenen zu Materialen |
- | Zum Zuschneiden von Holz kann die [[geraetschaften: | + | |
- | + | ||
- | Informationen zum geeigneten Material | + | |
- | http://www.fablab-hamburg.org/2011/12/27/howto-lasercut/# | + | |
Da geeignetes Acryl optisch nicht von ungeeignetem unterscheidbar ist, darf kein Material verarbeitet werden bei welchem das genaue Material und somit die Eignung ungewiss ist. Vermeintlich geeignetes Material aus einer Quelle, welche noch nicht in der folgenden Liste zu finden ist, darf nur verarbeitet werden wenn zeitgleich oder in den nächsten Stunden keine Veranstaltung in den Räumen stattfindet. | Da geeignetes Acryl optisch nicht von ungeeignetem unterscheidbar ist, darf kein Material verarbeitet werden bei welchem das genaue Material und somit die Eignung ungewiss ist. Vermeintlich geeignetes Material aus einer Quelle, welche noch nicht in der folgenden Liste zu finden ist, darf nur verarbeitet werden wenn zeitgleich oder in den nächsten Stunden keine Veranstaltung in den Räumen stattfindet. | ||
==== geeignetes Material ==== | ==== geeignetes Material ==== | ||
+ | |||
In dieser Tabelle wird nur Material aufgenommen bei welchem die Bezugsquelle angegeben wird. Handelt es sich um einen Online-Shop sollte der Link angegeben werden, aber am besten auch der Name des Shops und die Bezeichnung. | In dieser Tabelle wird nur Material aufgenommen bei welchem die Bezugsquelle angegeben wird. Handelt es sich um einen Online-Shop sollte der Link angegeben werden, aber am besten auch der Name des Shops und die Bezeichnung. | ||
- | ^ Material ^ Quelle ^ Bezeichnung ^ Link ^ | + | ^Material^Quelle^Bezeichnung^Link| |
- | | Acryl | hbholzmaus | Acryl PMMA | [[http:// | + | |Acryl|hbholzmaus|Acryl PMMA |[[http:// |
- | | PMMA, 2 mm | Bauhaus | Evonik PMMA mit PE-Folie | z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// | + | |PMMA, 2 mm|Bauhaus|Evonik PMMA mit PE-Folie|z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// |
- | | Balsa | Modellbau Hasselbusch-Heers | - | Georg-Wulf-Straße 13, 28199 Bremen | | + | |Balsa|Modellbau Hasselbusch-Heers|-|Georg-Wulf-Straße 13, 28199 Bremen| |
- | | Sperrholz, Pappel, 3 mm | Modellbau Hasselbusch-Heers | - | Georg-Wulf-Straße 13, 28199 Bremen | | + | |Sperrholz, Pappel, 3 mm|Modellbau Hasselbusch-Heers|-|Georg-Wulf-Straße 13, 28199 Bremen| |
- | | Sperrholz, Pappel, 4 mm | Bauhaus | - | z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// | + | |Sperrholz, Pappel, 4 mm|Bauhaus|-|z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// |
- | | Sperrholz, Buche, 4 mm | Bauhaus | - | z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// | + | |Sperrholz, Buche, 4 mm|Bauhaus|-|z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// |
- | | MDF 3 mm | Bauhaus | - | z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// | + | |MDF 3 mm|Bauhaus|-|z. B. Stresemannstraße 14, 28207 Bremen, [[http:// |
==== ungeeignetes Material ==== | ==== ungeeignetes Material ==== | ||
+ | |||
In dieser Tabelle werden Materialien gesammelt, welche sich als ungeeignet erwiesen haben. Besonders vermeintliches Acryl kann hier gelistet werden um Fehlkäufe zu vermeiden. | In dieser Tabelle werden Materialien gesammelt, welche sich als ungeeignet erwiesen haben. Besonders vermeintliches Acryl kann hier gelistet werden um Fehlkäufe zu vermeiden. | ||
- | ^ Material ^ Quelle ^ Bezeichnung ^ Grund ^ | ||
- | | Flugzeugsperrholz, | ||
- | | Sperrholz (Multiplex), | ||
- | | Acrylglas, 2 mm/4 mm | Hornbach | Hobbyglas | Acrylglas verzieht sich und schmilzt wieder zusammen. Lässt sich auch schlecht sägen (klumpt durch Wärmeentwicklung und setzt Sägeblatt zu) | | ||
- | | Sandwich aus je 1 Außenlage Papier, 80 g/m², und 1 Kernlage Balsa | - | - | Wird bei ca. 50 % Leistung geschnitten, | ||
- | | Papier, 80 g/m² | - | - | Bei minimaler Leistung verbrennt es bereits teilweise; liegt nicht gleichmäßig auf; anfällig für Luftzug im Lasercutter. Könnte in Verbindung mit massiver Opferplatte funktionieren | | ||
- | | Polycarbonat (PC) | - | - | optisch kein Unterschied zu geeignetem PMMA, nach dem Lasern verklumpt und verfärbt sich stark schwarz/ | ||
- | ==== Werte für Material ==== | ||
- | === Schneiden === | ||
- | Die Einstellwerte des Lasers beziehen sich auf die Skala des Drehreglers (in Prozent) oder die Anzeige der Stromstärke (in mA) auf dem Gerät. | ||
- | Außenkontur ist die Abweichung der Außenkontur eines gelaserten Teils von der im CAD gezeichneten Kontor. Innenkontur ist die Abweichung der Innenkontur eines Ausbruchs. Bei Y-0,15 mm Außenkontur ist das Teil in der Y-Achse also insgesamt 0,3 mm (0,15 mm je Seite) kleiner als im CAD, bei X+0,25 mm Innenkontur ist der Ausbruch 0,5 mm (0,25 mm je Seite) größer als im CAD. Diese Werte sind sehr mit Vorsicht | + | ^Material^Quelle^Bezeichnung^ |
+ | |Flugzeugsperrholz, Birke, 3 mm|-|-|Laser zu schwach; Kleberschichten zwischen Holzlagen verdampfen nicht sondern verkohlen nur| | ||
+ | |Sperrholz | ||
+ | |Acrylglas, 2 mm/4 mm|Hornbach|Hobbyglas|Acrylglas verzieht sich und schmilzt wieder zusammen. Lässt sich auch schlecht sägen (klumpt durch Wärmeentwicklung und setzt Sägeblatt | ||
+ | |Sandwich aus je 1 Außenlage Papier, 80 g/ | ||
+ | |Papier, 80 g/ | ||
+ | |Polycarbonat (PC)|-|-|optisch kein Unterschied zu geeignetem PMMA, nach dem Lasern verklumpt und verfärbt sich stark schwarz/ | ||
- | ^ Material | + | ==== Werte für Material |
- | |Sperrholz, Pappel|3 mm|65 % / 17 mA|-|-|-| | + | |
- | |Sperrholz, Pappel|4 mm|100 %|-|-|-| | + | |
- | |Sperrholz, Buche|4 mm|100%|-|-|Fokus muss sehr präzise eingestellt sein| | + | |
- | |Balsaholz|1--3 mm|25 % / 5 mA|-|-|-| | + | |
- | |MDF|3 mm|100 %|-|-|-| | + | |
- | |PMMA|2 mm|100 %|-|-|-| | + | |
- | === Gravieren === | + | === HDF === |
- | Das Gravieren ist zurzeit nur eingeschränkt möglich, da die Geschwindigkeit nicht variiert werden kann. Besonders die Kontur von Schriften kann allerdings trotzdem gut graviert werden. Dazu ist zumindest bei den bisher verwendeten Holzarten eine möglichst geringe Einstellung der Stromstärke zu wählen um die Verbrennungen zu minimieren. | + | |
- | ===== Umbauten ===== | + | |
- | ==== Ablüftung ==== | + | == Einstellungen |
- | Die geschnittenen Materialien erzeugen sehr unangenehme Ausdünstungen. Diese müssen unbedingt aus der Werkstatt nach draussen abgeleitet werden, dafür ist eine sehr starke Abluftanlage nötig. Diese ist aus Leistungsgründen mit einer Küchenabzugshaube und einem Adapter für der Lasercutter umgesetzt worden. Zudem wurden kleine Löcher und Schlitze abgeklebt und in das Gehäuse vorne ein Rechteck geschnitten, | + | |
- | ==== Gitter ==== | + | |
- | Es wurde ein Gitter gebaut welches durch das Hinzufügen von kleinen Unterlegeinheiten an den Seiten höhenverstellbar ist. Zudem ist es luftdurchlässig, | + | |
- | ==== Arduino-Steuerung ==== | + | |
- | Die zusätzliche Steuerung mit Textdisplay zeigt als Überwachungsfunktion die Kühlwassertemperatur, | + | |
- | ==== ControlPanel ==== | + | |
- | Das ursprüngliche Panel wurde komplett ausgetauscht und nun mit Sicherheitsfeatures versehen: | + | |
- | * 2 Schlüsselschalter | + | |
- | * Not-Aus | + | |
- | * I2C 2x16 Display | + | |
- | * LED`s als Anzeige | + | |
- | ==== Sensoren ==== | + | |
- | * Durchflusssensor (eingebauter Hallgeber/ | + | |
- | * Temperatursensor(1wire, | + | |
- | * Haubenkontaktschalter (zwei Mikroschalter in Reihe) | + | |
+ | ^Dicke^Cutten^Cutten Pwr^Gravieren^Gravieren Pwr| | ||
+ | |3mm |20m/ | ||
+ | |4mm |15m/ | ||
+ | |5mm |10m/ | ||
- | ===== Rechner | + | ===== Benutzung |
- | Der Lasercutter ist standardmäßig an den Rechner " | + | |
- | ===== Software ===== | ||
- | ==== CorelDraw x7 ==== | ||
- | |||
- | ==== CorelLaser 2013.02 ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Benutzung ===== | ||
* Sichtkontrolle des Gerätes und der Anschlüsse | * Sichtkontrolle des Gerätes und der Anschlüsse | ||
* Beide Steckdosenleisten einschalten | * Beide Steckdosenleisten einschalten | ||
* PC hochfahren, Software starten | * PC hochfahren, Software starten | ||
* Lasercutter einschalten: | * Lasercutter einschalten: | ||
- | | + | |
- | - Haube geschlossen | + | - Haube geschlossen |
- | - Temperatur & Durchfluß i.O. | + | - Temperatur & Durchfluß i.O. |
- | - Ablufthaube einschalten | + | - Ablufthaube einschalten |
Nach Beendigung den PC herunterfahren, | Nach Beendigung den PC herunterfahren, | ||
- | ===== TODO ===== | + | ===== LaserCAD / FTDI Treiber Installation |
+ | Wer seinen eigenen Laptop mit dem Lasercutter verbinden möchte, folgt am besten dieser Anleitung: \\ [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | Passender FTDI Treiber: \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== LaserCAD unter Linux ===== | ||
+ | |||
+ | LaserCAD ist unter Linux mit Hilfe von " | ||
+ | |||
+ | ===== Von Sketchup zum Laser ===== | ||
+ | |||
+ | Mia hat einen Vortrag zur Erstellung von Boxen und ähnlichem mit Sketchup aufgezeichnet: | ||
+ | |||
+ | ===== TODO ===== | ||
===== Weiterführende Links ===== | ===== Weiterführende Links ===== | ||
+ | |||
==== Generatoren ==== | ==== Generatoren ==== | ||
- | | + | |
- | * [[http:// | + | |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[https:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
+ | * [[http:// | ||
==== Informationen ==== | ==== Informationen ==== | ||
- | | + | |
+ | | ||
+ |
geraetschaften/lasercutter/co2-lasercutter_2/start.1537725959.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-11-17 22:34 (Externe Bearbeitung)