geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start [2020-10-23 16:33] – do3bks | geraetschaften:lasercutter:co2-lasercutter_2:start [2025-03-20 21:06] (aktuell) – [Eigenschaften] do3bks | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Ort|Werkstatt| | |Ort|Werkstatt| | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Ansprechpartner ===== | ===== Ansprechpartner ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Andree | * Andree | ||
* Kristjan Schröder | * Kristjan Schröder | ||
- | * Mia Metzler | ||
===== Eigenschaften ===== | ===== Eigenschaften ===== | ||
* maximaler Verfahrweg: 70cm * 50cm | * maximaler Verfahrweg: 70cm * 50cm | ||
- | * maximale Materialgröße: | + | * maximale Materialgröße: |
* Leistung: 100W | * Leistung: 100W | ||
* Art: CO2 Laser | * Art: CO2 Laser | ||
* Wellenlänge: | * Wellenlänge: | ||
+ | |||
===== Allgemeines ===== | ===== Allgemeines ===== | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
===== LaserCAD / FTDI Treiber Installation ===== | ===== LaserCAD / FTDI Treiber Installation ===== | ||
- | Wer seinen eigenen Laptop mit dem Lasercutter verbinden möchte, folgt am besten dieser Anleitung: \\ https:// | + | Wer seinen eigenen Laptop mit dem Lasercutter verbinden möchte, folgt am besten dieser Anleitung: \\ [[https:// |
+ | \\ | ||
+ | Passender FTDI Treiber: \\ | ||
+ | [[https:// | ||
===== LaserCAD unter Linux ===== | ===== LaserCAD unter Linux ===== |
geraetschaften/lasercutter/co2-lasercutter_2/start.1603463589.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-11-17 22:34 (Externe Bearbeitung)