Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:eibot-bausatz:eibot-bausatz_mit_arduino

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:eibot-bausatz:eibot-bausatz_mit_arduino [2016-03-13 15:46] raketenolliprojekte:eibot-bausatz:eibot-bausatz_mit_arduino [2022-11-17 22:34] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Übersicht ===== ===== Übersicht =====
  
-Diese Seite beschreibt eine Alternative zum [[projekte:eibot-bausatz|Eibot-Bausatz (mit Link zur Bauanleitung)]], der auf einer nicht mehr verfügbaren speziellen Platine basiert. Hier wird lediglich ein Arduino Uno sowie eine einfach selbst zu ätzende und zu bestückende Platine benötigt.+Diese Seite beschreibt eine Alternative zum [[projekte:eibot-bausatz|Eibot-Bausatz (mit Link zur Bauanleitung)]], der auf einer nicht mehr verfügbaren speziellen Platine basiert. Hier werden ein Arduino Unoeine einfach selbst zu ätzende und zu bestückende Platine sowie wenige Standard-Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder Stiftleisten benötigt.
  
 ===== Mechanische Bauteile ===== ===== Mechanische Bauteile =====
  
-    * 3x MDF-Platten 250x150 mm, 3 mm stark zum Lasern des Eibot-Gehäuses ([[projekte:eibot-bausatz:eggduino_gehaeuse.zip|Bauteilvorlagen herunterladen]]+Die folgenden Teile werden zur Herstellung des Eibots mit Arduino benötigt. Ansonsten gilt die [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eggbot-anleitung.pdf|Bauanleitung]] des Original-Eibots.
-    * 1x Plexiglas-Platte 250x150, 2 mm stark zum Lasern des Elektronik-Gehäuses ([[projekte:eibot-bausatz:eggduino_elektronik_gehaeuse.zip|Bauteilvorlagen herunterladen]]) +
-    * +
  
 +    * 3x MDF-Platten 250x150 mm, 3 mm stark zum Lasern des Eibot-Gehäuses ([[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eibot-bausatz/eggduino_gehaeuse.zip|Bauteilvorlagen herunterladen]])
 +    * 1x Plexiglas-Platte 250x150 mm, 2 mm stark zum Lasern des Elektronik-Gehäuses ([[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eibot-bausatz/eggduino_elektronik_gehaeuse.zip|Bauteilvorlagen herunterladen]])
 +    * 8x 3D-gedruckte Bauteile ([[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eggbot-bauteil-vorlagen.zip|Bauteilvorlagen herunterladen]])
 +        * 2x Lagerhalter (''Idler_Bearing_Plate.stl'')
 +        * 1x Stifthalter (''Pen_Arm_Pivot.stl'')
 +        * 1x Stifthalterklemme (''Pen_Arm_Shaft_Coupler.stl'')
 +        * 1x Stifthalterarm (''Pen_Arm_Top_v5.stl'')
 +        * 1x Stifthalterfeder (ebenfalls ''Pen_Arm_Top_v5.stl'')
 +        * 2x Ballhalter (aus flexiblem Filament, ''tabletenniscup.stl'')
 +    * 2x Schrittmotoren Nema 17, 0,4 A
 +    * 2x Kugellager //608 2RS//, 22 mm Außendurchmesser, 8 mm Innendurchmesser, 7 mm breit
 +    * 2x Servomotoren //SG90// mit Hebel und Schrauben
 +    * 1x 8mm-Stahlwelle, 40mm Länge, möglichst Silberstahlwelle (rostfrei, Maßhaltigkeit)
 +    * 1x 8mm-Stahlwelle, 130mm Länge, möglichst Silberstahlwelle (rostfrei, Maßhaltigkeit)
 +    * 1x Druckfeder 45x11mm
 +    * 1x Flexkupplung 5 auf 8 mm
 +    * 1x Rändelschraube M4 oder Schraube M4x4
 +    * 6x Schrauben (DIN7985) M3x8
 +    * 6x Schrauben (DIN7985) M3x10
 +    * 9x Schrauben (DIN7985) M3x20
 +    * 3x Schrauben (DIN7985) M4x16
 +    * 1x Schraube (DIN7985) M4x40
 +    * 26x Scheiben (DIN 125) M3
 +    * 5x Scheiben (DIN 125) M4
 +    * 15x Muttern (DIN 934) M3
 +    * 6x Muttern (DIN 934) M4
 +    * 8x Nylonschraube M3x8
 +    * 4x Nylon-Abstandshalter M3x15
 +    * 4x selbstklebende Gehäusefüße
 +    * Pigmentschreiber oder ähnliche Stifte
 +
 +===== Elektronische Bauteile =====
 +
 +    * 1x Arduino Uno
 +    * 1x USB-Kabel
 +    * 1x selbstgeätzte Platine, einseitig, 69x54 mm ([[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eibot-bausatz/eggduino_shield_layout.zip|Layout herunterladen]])
 +    * 1x Netzteil 12 V, 2 A; Anschluss: Plus-Pol innen, Außendurchm. 5,5 mm, Innendurchm. 2,1 mm (z. B. Reichelt SNT 3000 12V)
 +    * 1x Buchse für Platinenmontage, passend zum Netzteil (z. B. Reichelt HEBW 21)
 +    * 2x Widerstand 1/4 W, 10 kOhm
 +    * 1x Elektrolyt-Kondensator, 100 uF
 +    * 1x Elektrolyt-Kondensator, 10 uF
 +    * 2x Schrittmotor-Treiber Polulu
 +    * 4x Buchsenleiste 1x8 Pole, gerade (z. B. Reichelt MPE 094-1-008)
 +    * 2x Buchsenleiste 1x4 Pole, gerade (z. B. Reichelt MPE 094-1-004)
 +    * 2x Stiftleiste 1x4 Pole, gerade, zum Anlöten an Schrittmotorleitung (z. B. Reichelt MPE 087-1-004)
 +    * 1x Stiftleiste 1x3 Pole, gerade (z. B. Reichelt MPE 087-1-003)
 +    * 1x Stiftleiste trennbar mit mind. 1x11 Polen, gerade, Stiftlänge 12,5 mm
 +
 +Außerdem gibt es den [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eibot-bausatz/eggduino_shield_bestueckung.zip|Bestückungsplan]] zum Herunterladen.
 +
 +==== Montage ====
 +
 +=== Platine ===
 +
 +  - Die beiden Widerstände einlöten.
 +  - Die 3-polige Stiftleiste für den Servo einlöten (rechte Kante im Bestückungsplan).
 +  - Sämtliche Buchsenleisten einlöten.
 +  - Die langen Stiftleisten an den Ober- und Unterkanten einlöten. Dazu muss der Kunststoffteil und die kurze Seite auf der Bestückungsseite der Platine liegen, die lange Seite auf der Lötseite; dort verlöten.
 +  - Die Netzteilbuchse einlöten.
 +  - Die Kondensatoren einlöten.
 +  - Die Schrittmotortreiber einstecken
 +
 +=== Gehäuse ===
 +
 +  - **Wichtig:** Auf dem Arduino die Oberseite der USB-Buchse mit einem Stück Tesafilm abdecken, da sonst ein Kurzschluss am Shield entstehen kann.
 +  - Das Elektronikgehäuse aus den Plexiglasteilen bis auf den Deckel (großen Teil mit rechteckigen Öffnungen und Lüftungsschlitzen) zusammenkleben.
 +  - Die vier Nylon-Abstandshalter mit vier Nylonschrauben auf der Außenseite der Rückwand des Eggbots montieren.
 +  - Den Arduino Uno gemeinsam mit dem Gehäuse und den anderen vier Nylonschrauben an den Abstandshaltern montieren.
 +  - Das fertig gelötete Shield auf dem Arduino aufsetzen.
 +  - Den Deckel des Elektronikgehäuses nur aufsetzen. Wenn er nicht durch Klemmung hält, mit etwas Tesafilm fixieren.
 +
 +=== Anschluss ===
 +
 +  - Servo und Schrittmotoren anschließen.
 +  - Netzteil anschließen.
 +  - Arduino über das USB-Kabel mit einem PC verbinden.
 +===== Software =====
 +
 +Wie auch beim normalen Eibot werden [[https://inkscape.org/de/herunterladen/|Inkscape]] und das Inkscape-Plugin [[https://github.com/evil-mad/EggBot/releases/latest|EggBot-Control]] benötigt.
 +
 +Der Arduino muss außerdem mit dem [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/eibot-bausatz/eggduino.zip|Eggduino-Sketch]] programmiert werden. In dieser Fassung sind die Pins für die Schrittmotoren sowie die Servo-Ansteuerung entsprechend dem oben zum Download angebotenen Layout eingestellt, so dass keine weiteren Änderungen vorgenommen werden müssten. Die Schrittmotoren werden mit 1/8-Mikroschritten betrieben.
 +
 +===== Weitere mögliche Verbesserungen / Todos =====
 +
 +  * Netzteilbuchse verschieben, so dass kein Konflikt mit der USB-Buchse des Arduinos besteht. Öffnung im Plexiglasgehäuse entsprechend anpassen
 +  * Die Schraubverbindungen der MDF-Platten sind nicht besonders langlebig, insbesondere bei schwereren Schrittmotoren oder stärkeren Druckfedern können sie schnell ausreißen
 +  * Der Bestückungsplan und die Lötanleitung sollten verbessert werden
 +  * Mehr Fotos in diese Anleitung!
 +  * Entwicklung eines anderen Shields für Arduino-Nano-Kompatibilität
 +  * Erstellung eines Schaltplans im Eagle- oder Kicad-Format
 +  * ggf. Beschaffung einer größeren Anzahl professionell gefertigter Platinen
projekte/eibot-bausatz/eibot-bausatz_mit_arduino.1457880377.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-11-17 22:34 (Externe Bearbeitung)