projekte:gewitterwolke:hardware
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projekte:gewitterwolke:hardware [2015-01-21 19:12] – heth | projekte:gewitterwolke:hardware [2022-11-17 22:34] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==== Arduino ==== | ==== Arduino ==== | ||
+ | |||
+ | Verbaut ist ein Arduino Pro Mini. Auf dem Arduino werden die Muster erzeugt und auf die LEDs geschoben. Die Pro Variante hat keinen USB-Anschluss und muss daher über einen FTDI Chip programmiert werden. | ||
+ | |||
+ | Verschiedene Muster können über einen Dezimal-Kodierschalter ausgewählt werden. Der Kodierschalter wird mit fünf Leitungen an den Arduino angeschlossen - vier Bits plus Ground. | ||
==== Raspberry Pi ==== | ==== Raspberry Pi ==== | ||
+ | |||
+ | Der Raspberry Pi spielt den Gewittersound ab und bietet einen Webserver zur Steuerung und Konfiguration. Die Aktiv-Lautsprecher sind für USB-Spannungsversorgung gedacht und sind hier direkt an 5V angeschlossen. | ||
+ | |||
+ | Verbindung zum Arduino erfolgt über UART mit Hilfe eines Pegelwandlers, | ||
+ | |||
+ | === USV === | ||
+ | |||
+ | Um den Raspberry sauber herunterzufahren, | ||
+ | |||
+ | Die Eingangsspannung wird über zwei Widerstände geteilt und die halbe Spannung auf einen weiteren GPIO gelegt. Fällt die Spannung weg, wird dies am GPIO detektiert. | ||
==== LEDs ==== | ==== LEDs ==== | ||
+ | |||
+ | In der Wolke sind 96 WS2812b RGB LEDs verbaut. Der Vorteil dieser LEDs ist, dass alle an einer Datenleitung hintereinander hängen können. Versorgt werden die LEDs mit 5V, die Stromaufnahme hängt ab von der Helligkeit. Wenn die Wolke in weiß mit maximaler Helligkeit betrieben wird, summiert sich der Strom auf ca. 4,5A. | ||
+ | |||
+ | Spannungseinspeisung erfolgt an vier Stellen, um den Strom aufzuteilen und mit relativ kleinem Querschnitt arbeiten zu können. | ||
==== Spannungsversorgung ==== | ==== Spannungsversorgung ==== | ||
+ | |||
+ | Im Fuß ist ein Schaltnetzteil für 10A auf 5V eingebaut. Die 5V werden über zwei Aluminiumschienen auf die LED-Einspeisung und die Elektronikversorgung verteilt. | ||
+ | |||
+ | Die 230V können über einen Schalter echt getrennt werden. | ||
==== Korpus ==== | ==== Korpus ==== | ||
+ | |||
+ | Der Fuß ist eine Holzkiste mit Deckel aus dem Künstlerbedarf. | ||
+ | |||
+ | Die Wolke besteht aus Polystyrol-Halbkugeln, | ||
+ | |||
+ | Zwischen Fuß und Wolke ist ein Aluminium-Vierkantrohr, |
projekte/gewitterwolke/hardware.1421863935.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-11-17 22:34 (Externe Bearbeitung)