eine Matrix, die sich sowohl als Ambilight wie auch als Icon-Display nutzen lässt
Europlatinengröße
Echtfarben
einfach zu ätzen / einseitig oder zweiseitig mit großen Durchkontaktierungen
einfach zu löten / mögl. wenig Teile und Bohrungen
einfach anzusteuern
Umsetzung:
Die LEDs sind günstige SMD5050
Als Treiber werden TLC5940 verwendet. Diese übernehmen auch die Leistungsanpassung, so dass keine Vorwiderstände für die einzelnen LEDs notwendig sind. Die Helligkeit lässt sich mit 16bit Tiefe steuern.
Schaltplan, Netzliste und Layout werden einseitig mit KiCad entworfen.
Zur Ansteuerung gibt es z.B. für den Arduino bereits fertige Bibliotheken. Bei der Ansteuerung sollte das Schema R-G-B-R-G-B beachtet werden.
Der derzeitige Stand steht als gezippter Projektordner zur Verfügung.
Das Layout wurde noch nicht geätzt und getestet.
ToDo:
Platine ätzen und testen
2. Stecker zum Durchschleifen hinzufügen und entsprechend anordnen
Treiber in SMD / DIL ist zu groß, zuviele Bohrungen.
Neu routen; doppelseitig entwerfen, damit man auch die Brücken ätzen kann (jedoch nicht muss).
projekte/5x5_rgb_matrix.txt · Zuletzt geändert: 2015-01-15 16:06 von dragondagda